Überspringen zu Hauptinhalt

26. Sonntagsmusik “Barock im Norden”

Parallel zur Rubens-Ausstellung im Diözesanmuseum beschäftigt sich auch das aktuelle Konzert der Dommusik mit dem Barock des Nordens, hier in seiner Ausprägung in der protestantischen Kirchenmusik in Norddeutschland.

Dietrich Buxtehude darf ohne Zweifel zu den größten Vertretern protestantischer Kirchenmusik gezählt werden. An der Lübecker Marienkirche formte er mit den “Geistlichen Abendmusiken” eine der ersten kirchenmusikalischen Konzertreihen zu einer bedeutenden Veranstaltungsreihe. Galt in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sein Ruf vor allem seiner Orgelmusik, so kommt in den letzten Jahren vermehrt sein bedeutendes Vokalwerk in den Focus.

Buxtehude nur als Vorgänger und Vorbild Bachs zu sehen, tut diesem Großmeister zu kurz. In seinen Kantaten fließen italienische, französische und norddeutsche Einflüsse zusammen.

Im Hohen Dom wird die Sopranistin Ina Siedlaczek mit dem Ensemble Echo di Rheno aus Köln einige der anrührenden Solo-Kantaten Buxtehudes zum Klingen bringen.
(Am 3. Oktober spielen die Musiker das Konzert bereits in Buxtehudes Wirkungsstadt Lübeck.)

Hinweis:
Die 26. Sonntagsmusik im Hohen Dom findet als abendliches Konzert am Sonntag, den 4. Oktober um 19.30 Uhr statt.

Karten online
Karten zu diesem Konzert gibt es wie beim erfolgreichen Paderborner Kultursommer mit begrenztem Kontingent bereits auf dieser Seite im Online-Vorverkauf sowie im Paderborner Ticket-Center für die Gebühr von 5,-€.
Unseren Online Ticket-Shop finden sie oben auf der Seite unter der Rubrik “Programm”
Das Ticket-System des Kultursommers wird die Dommusik auch für kommende Veranstaltungen beibehalten.

An den Anfang scrollen