Mädchenkantorei zum Pueri Cantores Festival 2025 nach München unterwegs
Zu Beginn der Sommerferien Internationales Flair in München erleben
Nach dem gelungenen Auftakt mit einem Gottesdienst in Etteln ist Domkantor Patrick Cellnik mit über 50 Sängerinnen und einem Begleitteam unterwegs in die Bayrische Hauptstadt zum Internationalen Festival der Pueri Cantores 2025.
Der Verband der Pueri Cantores hat zum regelmäßig stattfindenden internationalen Treffen von Pueri-Chören aus aller Welt eingeladen und die Mädchenkantorei am Paderborner Dom ist natürlich bei der 45. Auflage des großen Festivals dabei.
Vom 16.-20. Juli werden in München ca. 4.500 Kinder, Jugendliche und ihre Begleitpersonen aus aller Welt erwartet. Als Teil des Festivals (https://www.muenchen25.de) werden die Sängerinnen aus Paderborn an den verschiedenen Gottesdiensten und Konzerten teilnehmen, die die musikalischen Chorbegegnungen prägen. Ein besonderes Highlight: als Ansingechor wird die Mädchenkantorei am Paderborner Dom im Live-Stream zum Friedensgebet am Donnerstag, 17. Juli um 18 Uhr im Liebfrauendom zu hören sein (https://www.erzbistum-muenchen.de/stream oder https://www.youtube.com/@mkonlinede).
Im Anschluss an das Festival in München werden die Sängerinnen noch einige Tage zur Libori-Freizeit in Würzburg Station machen und sich auf die Liturgien zum Libori-Triduum im Paderborner Dom vorbereiten.
„Pre-Festival“ im Rahmen des internationalen Chorfestivals von Pueri Cantores
Konzert in Königsmünster und Gottesdienst im Paderborner Dom
Im Vorfeld des diesjährigen Internationalen Chorfestivals der „Pueri Cantores“ in München entfaltet sich eine junge, musikalische Welle über ganz Deutschland: Im Rahmen eines groß angelegten „Pre-Festivals“ heißen 13 deutsche Kinder- und Jugendchöre in sieben Diözesen internationale Partnerchöre willkommen. Gäste aus Burundi, Brasilien, Frankreich, Italien, dem Kongo, Polen, Spanien, Schweden und den USA besuchen deutsche Gastgeberchöre in Freiburg, Paderborn, Köln, Augsburg, Berlin, Speyer und Erfurt – und bringen dabei Musik, Kultur und erste gemeinsame Konzerterlebnisse mit.
Der Kinder- und Jugendchor der Mescheder Stiftsmusik begrüßt den polnischen Chor „Młodzieżowy Chór Miejski Canticum Novum“ aus Wodzisław Śląski. Im Rahmen des Mescheder Orgelsommers werden Chöre aus Meschede, Neheim, Paderborn, Polen, Rheda, Rietberg und Wiedenbrück am Sonntag, 13. Juli um 17.00 Uhr in der Abtei Königsmünster ein Konzert singen. Es musizieren Harald Gokus an der Orgel und Sebastian Gokus Percussion. Am Dienstag, 15. Juli, treffen sich die Chöre in Paderborn um 17 Uhr zu Begegnungen, Freizeit, Proben und einem Aussendungsgottesdienst im Paderborner Dom. Am 16. Juli brechen sie dann nach München auf.