Skip to content

Aufbauchor (Ende Klasse 4 bis Ende Klasse 8)

Der Aufbauchor ist die erste Stufe in der Mädchenkantorei, in der grundsätzlich mehrstimmig gesungen wird. Die Sängerinnen des Chores werden nach einem Vorsingen in eine der drei Stimmen eingeteilt: Sopran 1 (die höchste Stimme), Sopran 2 (die mittlere Stimme) und Alt (die tiefste Stimme). Die Sängerinnen singen dafür in Kleingruppen einige Stimmübungen, bei dem der Umfang der Stimme (Ambitus) und die besonders gut klingenden Töne (Tessitur) hörbar sind.

Der Aufbauchor tritt etwa 10-mal pro Jahr auf. Im Zentrum stehen die gemeinsamen Gottesdienste im Dom. Auch kleinere konzertante Auftritte, z.B. bei der Langen Nacht der Kirchen oder in Kooperation mit dem Diözesanmuseum, führen die Sängerinnen an die großen Konzertformate heran. Highlight für die Sängerinnen ist das gemeinsame Probenwochenende in Hardehausen, das in der Regel am langen Wochenende zu Christi Himmelfahrt stattfindet. Die Sängerinnen lernen sich zu diesem Anlass besser kennen und können während der gemeinsamen Zeit eintauchen in die Welt des gemeinsamen Singens.

Stimm-Probe

  • Sopran FRÜH | Montags 13.45 – 15.15 Uhr
  • Sopran SPÄT | Montags 17.00 –18.30 Uhr

Tutti-Probe

  • Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr

Auch die Sängerinnen des Aufbauchores proben zweimal wöchentlich. Die Probe Tutti-Probe mittwochs ist für alle verpflichtend. Montags probt der Sopran (hier kann alternativ zwischen der frühen und der späten Probe ausgewählt werden), dienstags probt der Alt.

An den Anfang scrollen