
IMAD: Claudio Monteverdie – Vespro della vergine | Marienvesper
Claudio Monteverdi: „Vespro della vergine“
So. 21. September 2025 | 16.00 Uhr
Einlass ab ca. 15.30 Uhr
Marktkirche
Mitwirkende
- Capella Ludgeriana Münster
- Alexander Lauer (Leitung)
- Essener Domsingknaben
- Harald Martini (Leitung)
- Paderborner Domchor
- Thomas Berning (Leitung)
- Magdalene Harer, Karin Gyllenhammar (Sopran)
- Elvira Bill (Alt)
- Georg Poplutz, Nils Giebelhausen (Tenor)
- Markus Flaig, Harald Martini (Bass)
- Johann Rosenmüller Ensemble
- Arno Paduch (Dirigent)
- Jürgen Banholzer (Orgel, Cembalo)
- Petra Burmann (Laute)
- Susanne Peuker (Laute)
- Yamato Hasumi (Laute)
- Olaf Reimers (Barockvioloncello)
- Antje Plieg-Oemig (Viola)
Marienvesper
Westfalen meets Ruhrgebiet!
Gleich drei große Kathedralchöre treffen sich zu einem fulminanten Konzert und einem der großen Glanzpunkte des diesjährigen Festivals. Gemeinsam mit dem Johann Rosenmüller Ensemble und mit zahlreichen hochkarätigen Solistinnen und Solisten singen der Paderborner Domchor (Leitung: Thomas Berning) und die Chöre aus den benachbarten Bistümern, Capella Ludgeriana Münster (Leitung: Alexander Lauer) und die Essener Domsingknaben (Leitung: Harald Martini).
Claudio Monteverdis Marienverper ist ein Meisterwerk des Frühbarock und diese Aufführung unterstreicht einmal mehr das Festivalmotto 2025 „Heiliges Theater“.
Die Schirmherrschaft haben die drei Oberbürgermeister aus Münster, Essen, und Paderborn übernommen.