Skip to content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Rising stars“

Fr.. 29. August 2025 | 19.30 Uhr20.45 Uhr

An der Domorgel:  Jan Liebermann (Mainz)

Jan Liebermann (*2005) erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren und begann im Alter von 12 Jahren mit dem Orgelspiel bei Bernhard Zosel. Im Dezember 2019 wurde er als Jungstudent in die Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main in die Orgelklasse von Prof. Carsten Wiebusch aufgenommen. Seit dem Wintersemester 2022/2023 studiert er in der Vorklasse der Hochschule für Musik in Mainz Orgelliteraturspiel bei Prof. Gerhard Gnann. Nebenbei erhält er Klavierunterricht in der Meisterklasse des International Piano Institute Bad Homburg bei Prof. Dr. Lev Natochenny.
Jan ist 1. Preisträger des Northern Ireland International Organ Competition 2024, 1. Bundespreisträger in der Kategorie Orgel solo beim „Jugend musiziert“ 2021 mit Höchstpunktzahl, 2. Preisträger des Internationalen Orgelwettbewerbs Wuppertal 2023 und Preisträger des „International Young Organist Competition Moscow“ 2020, des ersten Internationalen Orgelwettbewerbs Deidesheim 2020 und des Concours International d’Orgue de Dudelange 2023. Des Weiteren ist Jan Sonderpreisträger der Deutschen Stiftung Musikleben. Ebenfalls erhielt er 2021 ein Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung Berlin.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn zu bedeutenden Zentren der Orgelmusik, darunter der Freiberger Dom, die Essener Philharmonie, Müpa Budapest der Essener Dom, der Soester Dom, das Freiburger Münster sowie die Stiftskirche Stuttgart, St. Michaelis Hamburg, St. Lamberti Münster und St. Jakobi Lübeck. Internationale Konzertreisen führten ihn zudem nach England, wo er u.a. in Salisbury Cathedral, King’s College Cambridge, Truro Cathedral, Selby Abbey, Christchurch Priory, Keble College Oxford und Southwark Cathedral in London auftrat.
Zudem war Jan Liebermann bei zahlreichen namhaften Orgelzyklen zu Gast, darunter die „Internationalen Orgelkonzerte Erfurt“, die „Internationalen Hill-Orgel-Tage Berlin“, die „Stralsunder Orgelkonzerte“ sowie die „Frankfurter Orgeltage“. Darüber hinaus war Jan Liebermann in der Konzertreihe „Hörprobe“ des Radiosenders Deutschlandfunk Kultur zu hören und wurde aufgrund seiner musikalischen Erfolge in Radio- (u. a. BR-Klassik, SWR, hr2 Kultur, hr-info, Deutschlandfunk Kultur) sowie Fernsehsendungen (u. a. Landesschau Rheinland-Pfalz) präsentiert.
Im Frühjahr 2024 sorgte Jan Liebermann in der Orgelwelt für Aufsehen, als er bei mehreren öffentlichen Konzerten jeweils alle sechs Triosonaten von Johann Sebastian Bach auswendig aufführte. Für seine künstlerischen Leistungen und sein Engagement wurde er daraufhin vom Rotary Club Mainz mit dem Kulturförderpreis 2024 ausgezeichnet. Bereits ein Jahr später widmete er sich der Aufführung aller Trois Préludes et Fugues von Marcel Dupré, die er ebenfalls mehrfach in öffentlichen Konzerten auswendig präsentierte.

Details

Datum:
Fr.. 29. August 2025
Zeit:
19.30 Uhr – 20.45 Uhr
Veranstaltungskategorie:
An den Anfang scrollen