Überspringen zu Hauptinhalt

Osterzeit – Hochzeit für die Paderborner Dommusik

Vom Palmsonntag bis Ostermontag liegt die musikalische Gestaltung der Liturgie in der Paderborner Kathedrale beim Domorganisten und unseren über 300 Sängerinnen und Sängern. Die Karwoche startete am Palmsonntag mit der Palmprozession, die in diesem Jahr witterungsbedingt vom Neptunbrunnen auf dem…

Alles lesen …

OPUS KLASSIK – Preisträger zu Gast im Dom

Osterkonzert mit Berliner Domorganist Seit 2005 amtiert OPUS KLASSIK - Preisträger Andreas Sieling als Domorganist an der großen Sauer-Orgel im Berliner Dom. Zahlreiche Konzertreisen führen ihn in fast alle europäischen Länder, in die USA, nach Kanada und Russland. Fast 200-mal…

Alles lesen …

Solisten und Ensembles beeindrucken in der Marktkirche

Mit einem besonders andächtigen Konzert haben unsere Musiker am Sonntag ihr Publikum in der Marktkirche auf die Ostertage eingestimmt. Auch 300 Jahre nach ihrer Entstehung bleibt Bachs Johannes-Passion ein zutiefst ergreifendes Klangerlebnis. Kraftvoll in Szenen gesetzt von einem Gemischten Chor…

Alles lesen …

Marcel Eliasch wird neuer Trierer Domorganist

Marcel Eliasch, seit 2017 Assistent des Domorganisten, wird ab Oktober neuer Domorganist in Trier. Der Paderborner Dommusik ist er seit seiner Zeit als Domchorsänger eng verbunden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude an seiner neuen Wirkungsstätte! Foto: Inge…

Alles lesen …

Drei Tage Begegnung, Freundschaft und Musik

Gäste können zu Bekannten werden, daraus können sich Freundschaften entwickeln. Am Wochenende wurde ein weiterer Grundstein gelegt für die (musikalische) Freundschaft zwischen dem Mädchenchor am Kölner Dom und der Mädchenkantorei am Paderborner Dom. Die Freude, die die Chorbegegnung der beiden…

Alles lesen …

Johann Sebastian Bach | Johannespassion BWV 245

Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245 300 Jahre nach ihrer ersten Aufführung erklingt am 6. April 2025 in der Paderborner Universitäts- und Marktkirche die Johannespassion Bachs in ihrer zweiten Fassung aus dem Jahr 1725. Johann Sebastian Bach pflegte, seine Werke…

Alles lesen …

„Zeigen wir gemeinsam Herz!“

„Die Krippe im Stall von Bethlehem erinnert daran, dass Jesus selbst in einfachsten Verhältnissen geboren wurde, ein Zeichen, dass gerade die Schwächsten und Übersehenen im Zentrum göttlicher Liebe stehen“, unterstrich Dompropst Monsignore Joachim Göbel bei der Eröffnung der diesjährigen Krippenaktion…

Alles lesen …

Eindrucksvoller Ausklang der Weihnachtszeit

Nach einem mit Bravour absolvierten, umfangreichen liturgischen und konzertanten Programm über die Vorweihnachtszeit ist es für die Mädchenkantorei am Paderborner Dom und den Domchor gute Tradition geworden, ihre vielen Freundinnen und Freunde zu einem Abschlusskonzert einzuladen. Schon gegen 14 Uhr…

Alles lesen …

SONNTAGSMUSIK ZUM AUSKLANG DER WEIHNACHTSZEIT

Sehnsucht nach Weihnachten - Weihnachtlicher Gesang in der Paderborner Bischofskirche! Den traditionellen Abschluss der Weihnachtszeit bildet die SONNTAGSMUSIK ZUM AUSKLANG DER WEIHNACHTSZEIT am kommenden Sonntag, 12. Januar 2025 um 15.30 Uhr. Die Sehnsucht nach Weihnachten, nach einem Termin mit beiden…

Alles lesen …
An den Anfang scrollen